top of page

Wanderung auf die Nockspitze bei Innsbruck – ein Klassiker mit Traumblick

  • Julia
  • vor 4 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Blick auf ein Tal in Tirol
Aussicht vom Gipfel

Die Nockspitze, auch Saile genannt, ist einer der bekanntesten Aussichtsberge in der Umgebung von Innsbruck. Mit 2.404 Metern Höhe thront sie hochalpin über dem Inntal – und trotzdem ist der Gipfel vergleichsweise leicht zu erreichen. Perfekt also für alle, die spektakuläre Panoramen genießen wollen, ohne eine extreme Bergtour zu unternehmen.

Wir als Tiroler Familie lieben diese Wanderung, weil sie Natur, Genuss und Abenteuer perfekt vereint – und dabei für Groß und Klein machbar bleibt.



Weg zum Gipfel Nockspitze in Tirol
Der Aufstieg zum Gipfel

Warum ist eine Wanderung auf die Nockspitze so besonders?

  • 360° Panorama: Vom Gipfel aus überblickst du das gesamte Inntal, die Kalkkögel, die Stubaier Alpen und bis hin zu den Zillertaler Alpen.

  • Gut erreichbar: Durch die Nähe zu Innsbruck ist die Tour auch ideal mit einem Städtetrip kombinierbar.

  • Vielfältige Möglichkeiten: Von der gemütlichen Familienwanderung bis zur sportlichen Variante ist alles dabei.


Blick auf das Inntal in Tirol
Blick auf das Inntal

Unser persönlicher Eindruck

Wir waren schon mehrmals auf der Nockspitze und jedes Mal überwältigt von der Aussicht. Besonders schön finden wir den auf einer Seite flachen, Gipfelbereich mit Wiese – ein perfekter Platz für ein Berg-Picknick. Während die Kinder spielen, kann man entspannt den Ausblick genießen.


Unsere Tipps


Anreise

Am besten fährst du mit dem Auto ins Skigebiet Axamer Lizum (Parkplätze vorhanden). Von dort kannst du direkt mit dem Lift starten und sparst dir viele Höhenmeter. Wer lieber sportlich unterwegs ist, beginnt die Wanderung schon tiefer im Tal.


Beste Jahreszeit / Tageszeit

Die Wanderung ist besonders schön im Sommer und Herbst, wenn die Almen blühen oder sich die Lärchen verfärben. Frühmorgens oder am späten Nachmittag ist das Licht am Gipfel magisch und die Wege weniger frequentiert.


Blick auf Berge in Tirol
Traumhafte Aussichten beim Aufstieg

Aktivitäten

  • Kurze Variante: Mit dem Lift bis zur Bergstation (Birgitzköpflhaus), von dort ca. 400 Höhenmeter über einen einfachen Steig bis zum Gipfel.

  • Längere Variante: Von der Birgitzer Alm (leckeres Essen!) bis zum Birgitzköpflhaus und weiter zum Gipfel – ideal für alle, die mehr Höhenmeter möchten.

  • Picknick am Gipfel: Der breite, flache Gipfel ist perfekt, um eine Decke auszubreiten und die Aussicht in Ruhe zu genießen.


Sicherheit & Ausrüstung

Auch wenn die Tour als „einfach“ gilt: Die Nockspitze liegt auf 2.404 Metern Höhe und damit im hochalpinen Gelände. Das bedeutet, dass Wetterumschwünge, Nebel oder Gewitter jederzeit auftreten können.

  • Prüfe unbedingt den aktuellen Wetterbericht, bevor du startest.

  • Trage festes Schuhwerk und nimm wetterfeste Kleidung mit.

  • Genügend Wasser und Sonnenschutz sind Pflicht, da es am Gipfel keine Quellen oder Schattenplätze gibt.

  • Wer mit Kindern oder wenig Bergerfahrung unterwegs ist, sollte sich an die kürzere Variante mit Lift halten.


Wanderweg in Tirol
Kurz vor dem Gipfel

Insider-Tipps

  • Einkehr unbedingt im Birgitzköpflhaus – urig, gemütlich und mit Tiroler Spezialitäten.

  • Kombiniere die Wanderung mit einem Städtetrip nach Innsbruck – die Nähe macht es möglich, Berg und Kultur an einem Tag zu erleben.


Praktischer Hinweis

Der Gipfelbereich fällt auf einer Seite steil ab – also bei Kindern immer ein Auge drauf haben.


Kombinationsmöglichkeiten

Die Nockspitze lässt sich ideal mit anderen Wanderungen in der Umgebung verbinden. Besonders lohnenswert: eine Tour durch die Kalkkögel, auch als „Dolomiten Nordtirols“ bekannt. Wer länger bleibt, kann mehrere Gipfel miteinander verbinden.

👉 Fazit: Die Nockspitze ist ein Berg für alle – für Genießer, Familien und Gipfelsammler. Trotz ihrer einfachen Erreichbarkeit bleibt sie eine hoch-alpine Tour, bei der Vorbereitung und die richtige Ausrüstung entscheidend sind. So wird der Ausflug zum sicheren und unvergesslichen Erlebnis.


Berge in Tirol
Blick in die alpine Wildnis – majestätisch und unberührt

Video zur Wanderung



bottom of page