Wanderung auf die Viggarspitze: einfacher Aufstieg, spektakuläre Ausblicke
- Florian
- vor 10 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt beginnt ein unvergessliches Naturerlebnis: Die Wanderung zur Viggarspitze über den Zirbenweg gehört zu den schönsten Touren rund um die Tiroler Landeshauptstadt. Atemberaubende Ausblicke, urige Almen und ein einfacher Weg mit alpinem Flair – perfekt für Naturliebhaber, Fotograf:innen und Familien. Und das Beste: Die Tour lässt sich wunderbar mit einem Citytrip nach Innsbruck verbinden!
Warum ist die Wanderung auf die Viggarspitze so besonders?
Die Tour zur Viggarspitze kombiniert alles, was Tirol ausmacht:
Einzigartige Ausblicke auf das Inntal, die Nordkette und das Wipptal
Uralte Zirbenwälder, der größte Zirbenwaldbestand Mitteleuropas
Vier charmante Almhütten, die zur Einkehr einladen
Ein Weg, der leicht zu gehen ist – aber am Ende auf einen echten Gipfel führt!
Trotz der angenehmen Wegführung handelt es sich um eine hochalpine Tour. Trittsicherheit und gute Ausrüstung sind also wichtig – denn auch "einfache" Wege können in den Alpen schnell anspruchsvoll werden.

Unser persönlicher Eindruck
Diese Wanderung war für uns als Familie ein echtes Highlight. Der Moment, in dem man auf der Viggarspitze steht und den Blick über das Inntal und die Nordkette schweifen lässt – unvergesslich! Besonders schön ist es am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht golden über die Berge fällt.
Die Kombination aus Naturverbundenheit, leichter Bewegung und kulinarischen Genüssen auf den Almen macht diese Tour zu einem perfekten Tagesausflug.
Unsere Tipps
Anreise
Ausgangspunkt ist die Talstation der Patscherkofelbahn in Igls. Mit einer Liftkarte stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Alternativ können Sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen – ideal, wenn Sie oben starten und ins Tal hinunterwandern möchten.
Beste Jahreszeit/Tageszeit
Ideal ist die Zeit von Frühling bis Herbst, insbesondere von Juni bis Oktober. Für Fotografen sind die Morgen- und Abendstunden fantastisch – Stichwort: Golden Hour!
Aktivitäten
Wandern mit Panoramablick
Fotografieren (besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang)
Einkehr in einer der vier Almhütten
Tiere beobachten (Murmeltier, Adler, Kühe)
Insider-Tipps
Den Zirbenweg unbedingt bewusst wahrnehmen – die alten Bäume verströmen einen angenehmen Duft.
Der letzte Anstieg zur Viggarspitze ist kurz, aber etwas steiler – Wanderstöcke können helfen.
In den Almhütten früh einkehren – zur Mittagszeit kann es voll werden: Lanser Alm, Sistranser Alm, Aldranser Alm und Rinner Alm
Praktischer Hinweis
Wer es sportlich mag, startet direkt in Igls – das ist die lange Variante. Kürzer (und familienfreundlicher) ist der Aufstieg von der Bergstation der Patscherkofelbahn.

Kombinationsmöglichkeiten
Nach dem Gipfelsieg geht es zu Fuß über den Almenweg hinunter – dabei kommt man an vier wunderbaren Hütten vorbei:
Lanser Alm
Sistranser Alm
Aldranser Alm
Rinner Alm
Jede bietet regionale Küche, traumhafte Ausblicke und echte Tiroler Gastfreundschaft.
💡 Tipp: Wer mag, kann diese Wanderung mit einem Besuch in Innsbruck verbinden – perfekt für alle, die Natur und Kultur kombinieren möchten!
Fazit
Die Wanderung zur Viggarspitze ist mehr als nur ein Ausflug – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Einfach erreichbar, landschaftlich überwältigend und mit jeder Menge Tiroler Charme. Ob als sportlicher Halbtagestrip oder genussvolle Tageswanderung mit Hütteneinkehr – diese Tour bleibt im Herzen.






Kommentare