Das unberührte Tiroler Naturparadies Valsertal
- Florian
- vor 16 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Das Valsertal, ein Seitental des Tiroler Wipptals, ist ein echter Innsidertipp für alle, die Tirols Natur abseits des Massentourismus erleben möchten. Ursprüngliche Landschaften, idyllische Wanderwege und ruhige Hütten machen dieses Tal zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Warum das Valsertal so besonders ist
Das Valsertal ist spektakulär und noch weitgehend unberührt. Im Gegensatz zum bekannteren Wipptal, durch das die Autobahn Richtung Italien führt und dementsprechend viel Verkehr verläuft, verströmt es Ruhe und echte Tiroler Authentizität. Ob leichte Familienwanderungen zur Ochsenalm oder anspruchsvolle Gipfelbesteigungen wie auf den Olperer – hier findet jeder Wanderer sein Paradies. Besonders charmant sind die Hütten, die zum Einkehren oder Übernachten einladen.

Unser persönlicher Eindruck
Bei unserem Besuch im Valsertal sind wir mit unserer siebenjährigen Tochter zur Geraer Hütte gewandert. Obwohl wir nicht weit entfernt in Innsbruck wohnen, war es unsere erste Tour in diesem Gebiet. Am meisten beeindruckten uns sofort die Stille, die landschaftliche Schönheit und die eindrucksvolle Bergkulisse entlang des Weges. Unterwegs sind wir keinem einzigen Wanderer begegnet – und das mitten im August, also in der Hochsaison. Die Geraer Hütte selbst ist sehr gemütlich, und der Ausblick auf die umliegenden Gipfel einfach atemberaubend. Unser absolutes Highlight war der Sonnenuntergang beim Abstieg über dem Tal – ein Moment, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Unsere Tipps
Anreise
Am einfachsten erreicht man das Valsertal von Innsbruck aus mit dem Auto. Normalerweise dauert die Fahrt etwa 30 Minuten, derzeit kann es wegen einer großen Baustelle auf der Brennerautobahn jedoch leider deutlich länger dauern. Wer in Innsbruck übernachtet, kann Kultur und Natur optimal verbinden.
Beste Jahreszeit / Tageszeit
Von Mai bis Oktober bietet das Tal die beste Wandersaison. Besonders ruhig ist es an früh morgens oder spätnachmittags.
Aktivitäten
Leichte Wanderungen: Padauner Kogel, Ochsenalm
Mittelschwere Touren: Geraer Hütte
Anspruchsvolle Gipfel: Olperer
Optional: Tagesausflug ins Obernbergtal mit Besuch des Obernberger Sees ode
Insider-Tipps
Übernachtung auf der Geraer Hütte: ideal zum weiter wandern ins Zillertal
Italienisch essen im nahegelegenen Grenzort Brenner: Das Dorf selbst ist wenig attraktiv, doch für Pizza und Pasta im Gasthaus Terminus lohnt sich ein kurzer Abstecher.
Praktische Hinweise
kostenfreie Parkplätze an den Wanderparkplätzen vorhanden
Kombinationsmöglichkeiten
Tagesausflug ins Obernbergtal mit Besuch des Obernberger Sees
Sigthseeing in Innsbruck und anschließend Wandern im Valsertal
Kommentare