top of page

Das wohl verlassenste Tal Tirols - das "Vomper Loch"

  • Julia
  • 4. Juli
  • 3 Min. Lesezeit


Ein verborgenes Juwel im Karwendelgebirge - das Vomper Loch

Auch im touristisch geprägten Tirol gibt es sie noch: Flecken, die völlig unberührt wirken. Wo keine Bergbahn summt, kein Kiosk wartet, kein Instagram-Spot ausgeschildert ist. Das Vomper Loch ist so ein Ort – abgeschieden, wild, rau und wunderschön. Für uns gehört es zu den ursprünglichsten Gegenden im ganzen Land.


Wilde Natur im "Vomper Loch"
Wilde Natur im "Vomper Loch"

Einsamkeit mit Geschichte

Das Tal ist nicht nur landschaftlich spektakulär – es trägt auch eine bewegende Vergangenheit in sich. In den letzten Kriegsjahren des Zweiten Weltkriegs versteckten sich hier Wehrmachts-Deserteure. Bis zu 30 Männer harrten in selbstgebauten Hütten tief im Karwendel aus. Ein stiller Widerstand, mitten in der Wildnis – fernab der Welt, und doch voller Hoffnung.

Diese Geschichte verleiht dem Tal eine besondere Tiefe. Jeder Tritt auf dem Pfad scheint in diese Vergangenheit hineinzureichen.


Wanderung ins Ursprüngliche

Das Vomper Loch lässt sich komplett durchwandern – oder in Etappen erkunden. Entweder von Volders hinauf, wo man auch zur bekannten Katzenleiter am Zweigloch gelangt, oder vom Hallerangerhaus hinunter. Der Steig führt durch enge Schluchten, vorbei an alten Steigen, Felswänden und stillen Wasserläufen. Teilweise sind Drahtseile und Leitern zur Sicherung angebracht – nichts für schwache Nerven, aber ein echtes Highlight für geübte Bergwanderer.

Besonders eindrucksvoll sind die Graupen – kleine, türkis schimmernde Wasserbecken, eiskalt und glasklar. Und ja: Schwimmen ist möglich, wenn man sich traut. Ein unglaubliches Naturerlebnis, weitab jeder Zivilisation.

Hier kannst du wirklich runterkommen. Kein Empfang, keine Menschenmassen – nur Stille, Fels, Wasser und Wald. Ein Ort, wie aus der Zeit gefallen. So fühlt sich das ursprüngliche Tirol an.


Schmale Steige führen durch ein einsame Tal
Schmale Steige führen durch das einsame Tal

Unsere Empfehlung – eine mehrtägige Tour

Wer das volle Erlebnis sucht, kann das Vomper Loch als Teil einer Zweitagestour angehen: von Volders durch das Tal hinauf, dann Übernachtung auf der Berghütte Hallerangerhaus, und am nächsten Tag hinaus nach Scharnitz – von dort bringt dich der Zug bequem zurück.

Aber Achtung: Diese Tour ist lang und anspruchsvoll. Du brauchst gute Kondition, Trittsicherheit, Erfahrung im alpinen Gelände – und unbedingt genügend Wasser und Proviant.

Je weiter man hineingeht, desto stiller wird es. Die Ruhe, die sich dort ausbreitet, ist fast unvorstellbar. Für mich war das eine der intensivsten Wanderungen in Tirol – körperlich fordernd, aber seelisch unglaublich bereichernd. Die Landschaft, die Weite, die Stille – sie tragen etwas in sich, das man mit Worten kaum beschreiben kann.


Wildes Karwendelgebirge
Wildes Karwendelgebirge

Tipps für deine Tour

  • Nur für Geübte: Der Steig ist schmal, teilweise ausgesetzt – kein Spaziergang und keine Familienwanderung.

  • Proviant & Wasser: Im Tal gibt es keine Versorgung. Alles Notwendige mitnehmen!

  • Übernachten: Hallerangerhaus oder Lamsenjochhütte bieten sich für längere Touren an – vorher reservieren!

  • Natur & Respekt: Kein Müll, keine Musik – das Tal ist ein Kraftplatz, kein Freizeitpark.


Fazit – Ein Tal, das unter die Haut geht

Das Vomper Loch ist für uns einer der beeindruckendsten Orte Tirols. Es vereint unberührte Natur, geschichtliche Tiefe und eine Stille, die man heute kaum noch findet. Wer Tirol von seiner wilden, ursprünglichen Seite erleben will, sollte sich auf diesen Weg machen – mit offenen Augen, vollem Respekt und einem Hauch Abenteuerlust.

Wenn du dort wanderst, wanderst du nicht nur durch ein Tal – du wanderst durch Geschichte, durch Einsamkeit, durch eine Welt, die noch nicht laut geworden ist.


Comments


bottom of page