Wanderung auf den Glungezer
- feelinnsbruck
- 12. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Nov. 2024
Eine besonders reizvolle Wanderung führt auf den Glungezer, einen 2.677 Meter hohen Gipfel in den Tuxer Alpen in Tirol. Er ist nicht nur für seine beeindruckende Aussicht bekannt, sondern auch für seine abwechslungsreiche Wanderroute, die durch alpine Landschaften, Wälder und an charmanten Hütten vorbeiführt. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrung von der Wanderung auf den Glungezer mit euch teilen und eine besondere Empfehlung geben, wie man das Beste aus diesem Erlebnis herausholen kann.
Anreise und Startpunkt
Der Glungezer liegt etwa 15 Kilometer südöstlich von Innsbruck und ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ausgangspunkt der Wanderung ist oft der Ort Tulfes, von wo aus man die Glungezerbahn nehmen kann, um den Aufstieg ein wenig zu verkürzen. Alternativ kann man auch von Tulfes aus zu Fuß starten, was die Wanderung etwas anspruchsvoller macht, aber auch lohnender ist, da man mehr von der Umgebung erleben kann.
Der Aufstieg
Der erste Abschnitt der Wanderung führt durch dichte Wälder und ist relativ leicht. Hier hat man die Möglichkeit, sich langsam aufzuwärmen und die Ruhe der Natur zu genießen. Der Weg ist gut ausgeschildert und führt in Richtung Tulfeinalm, die auf etwa 2.035 Metern liegt. Diese Alm bietet sich als erster Rastplatz an, wo man die Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler genießen kann.
Ab der Tulfeinalm wird der Weg steiler und führt zunehmend in alpineres Gelände. Die Vegetation wird spärlicher, und die Baumgrenze wird bald erreicht. Ab hier öffnet sich der Blick auf die umliegenden Gipfel der Tuxer Alpen sowie auf das Inntal. Der Pfad ist teilweise felsig, aber gut begehbar, solange man auf festes Schuhwerk achtet.
Der Gipfel
Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist zwar anstrengend, aber die Aussicht auf die umliegenden Berge und das Gefühl, dem Himmel so nah zu sein, machen jede Anstrengung wett. Oben angekommen, wird man mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: Im Norden erstreckt sich das Karwendelgebirge, im Süden kann man die Zillertaler Alpen und sogar den Großglockner sehen, wenn das Wetter klar ist.
Ein besonderes Highlight ist das Gipfelkreuz, das sich perfekt für ein Erinnerungsfoto eignet. Zudem bietet sich der Gipfel ideal für eine ausgedehnte Pause an, bei der man die mitgebrachte Jause genießen kann. An sonnigen Tagen ist es ein unvergleichliches Erlebnis, hier oben zu verweilen und die Stille der Berge in sich aufzunehmen.
Wer länger unterwegs sein möchte, kann auf der Glungezerhütte übernachten und von dort aus weiterwandern, zum Beispiel in Richtung der Lizumer Hütte oder entlang des beliebten Inntaler Höhenwegs. Diese Verlängerung der Tour bietet die Möglichkeit, noch tiefer in die faszinierende Bergwelt der Tuxer Alpen einzutauchen und weitere Gipfel und Almen zu entdecken.
Alternativ kann man auch wieder den Aufstiegsweg nehmen, der allerdings beim Abstieg durchaus Konzentration erfordert, da es teilweise recht steil bergab geht.
Fazit
Die Wanderung auf den Glungezer ist ein wahres Highlight für alle, die die Tiroler Alpen in ihrer vollen Pracht erleben möchten. Sie bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Naturerlebnisse. Besonders empfehlenswert ist eine Übernachtung auf der Glungezerhütte, die es ermöglicht, die Ruhe der Berge in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang in vollen Zügen zu genießen und die Wanderung am nächsten Tag fortzusetzen.
Ob man den Blick vom Gipfel genießt, den Zirbenweg erkundet oder die vielfältige Flora und Fauna entlang des Weges entdeckt – die Wanderung auf den Glungezer ist ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Comentarios