top of page

Die Nordkette über Innsbruck - einzigartige Ausblicke zwischen Stadt und Natur

Aktualisiert: 7. Nov. 2024



Im Norden Innsbrucks erhebt sich die Nordkette. Diese Bergkette ist Teil des Karwendelgebirges. Sie bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch viele mögliche Aktivitäten für Berg- und Naturliebhaber.


Anreise und Infrastruktur

Mit der Innsbrucker Nordkettenbahn gelangt man in kurzer Zeit direkt aus der Stadt von 573 Meter Seehöhe auf 2.334 Meter Seehöhe. Die Nordkette bietet wirklich alles, was das Freizeit-Herz höher schlagen lässt. Die Fahrt nahe der schönen Altstadt, nur fünf Minuten entfernt vom „Goldenen Dachl“ an der Station Congress. Mit der modernen Hungerburgbahn erreicht man in nur acht Minuten die Hungerburg..

Dort angekommen führen nur wenige Schritte zur Weiterfahrt auf die 1.905 m hoch gelegene Seegrube. Ein Umstieg in die Hafelekarbahn bringt einen zum „Top of Innsbruck“, dem höchsten Aussichtspunkt Innsbrucks auf 2.256 m Höhe. Wem das noch nicht hoch genug ist, der gelangt zu Fuß in nur knapp 15 Minuten zur 2.334 m hohen Hafelekarspitze.


Besondere Ausblicke

Vom Hafelekar, hat man einen beeindruckenden Rundumblick auf zahlreiche Berggipfel. An klaren Tagen reicht der Blick bis zu 150 Kilometer weit und kann man bis zu 400 Berggipfel sehen. Diese umfassen die umliegenden Berge des Karwendelgebirges, die Zillertaler Alpen, die Stubaier Alpen und die Ötztaler Alpen. Die Sicht reicht sogar bis hin zu den Dolomiten und den Bayerischen Alpen, was die Hafelekarspitze zu einem der besten Aussichtspunkte der gesamten Region macht.


Vom Hafelekar aus blickt man in Richtung Norden direkt in das verlassene Karwendelgebirge, das zahlreiche Wanderrouten und auch Hütten zu bieten hat. _Ideale Voraussetzungen für mehrtägige Touren. Einer der schönsten Wanderungen führt in ca. 2,5 Stunden zur Pfeishütte auf der man in Mehrbettzimmern und auch im Matratzenlager übernachten kann. Die Hütte ist sehr beliebt, deshalb sollt man früh genug buchen. In der direkten Umgebung der Pfeishütte kann man viele Gipfel erklimmen, deshalb nutzen viele Bergfans die Hütte für einen mehrtägigen Aufentahlte.


Sommer

Im Sommer verwandelt sich die Nordkette in ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade laden dazu ein, die alpine Flora und Fauna zu entdecken. Auch Mountainbiker finden auf den Strecken der Nordkette beste Bedingungen und tolle Tourenmöglichkeiten.


Konditionell starke Wanderer oder Bergläufer können von der Hungerburg aus über den sogenannten „Seilbahnsteig“ auf die Seegrube gelangen. Dieser anspruchsvolle und steile Weg verläuft direkt unter der Seilbahn.











Winter

Im Winter verwandelt sich die Nordkette in ein wahres Schneeparadies. Skifahrer und Snowboarder schätzen besonders die steilen Hänge und Tiefschneeabfahrten. Das Skigebiet bietet zudem eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt Innsbruck, was das Skivergnügen zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

Für Freerider ist die Nordkette ein wahres Mekka. Die Nordkette Skylinepark, direkt an der Seegrube, ist bekannt für seine anspruchsvollen Freestyle-Möglichkeiten. Hier finden regelmäßig Wettbewerbe und Events statt, die Sportler aus aller Welt anziehen.


Kulinarik

Im Sommer ist die Terrasse des Restaurants Seegrube eine beliebte Location für Sonnenanbeter und Genießer. Hier kann man regionale Spezialitäten verkosten und dabei die grandiose Aussicht auf Innsbruck und die umliegenden Berge genießen. Unterhalb der Seegrube liegen mehrere Almen, die entweder von der Hungerburg, oder von der Seegrube aus erwandert werden können. Alle bieten Speisen und Getränke. Die besten Ausblicke auf Innsbruck und das Inntal hat man von der Höttinger Alm aus. Diese ist auch bei einheimischen Wanderern und vor allem Mountainbikern sehr gefragt.

Die besten Knödel in verschiedenen Varianten gibt es auf der auf der Höttinger Alm, gemeinsam mit den wunderschönen Ausblicken ein tolles Erlebnis. Die alm ist nur im Sommer geöffnet.


Fazit

Die Nordkette ist mehr als nur eine Bergkette – sie ist ein Erlebnis. Ob Sie nun die Herausforderung suchen, die Natur erkunden oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchten, die Nordkette bietet für jeden etwas. Mit ihrer Nähe zur Stadt Innsbruck und der hervorragenden Infrastruktur ist sie ein ideales Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die einzigartige Kombination aus alpinem Abenteuer und städtischem Flair macht die Nordkette zu einem Muss für jeden Besucher Tirols.

rmationen auf der Website der Innsbrucker Nordkettenbahnen




Ausblicken.

Comments


bottom of page