3 Tage am Kalterer See: Genuss, Natur und Südtiroler Lebensgefühl
- feelinnsbruck
- 22. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Wir haben die Region rund um den Kalterer See schon oft besucht – und sie ist uns jedes Mal noch ein Stück mehr ans Herz gewachsen. Wir verraten dir hier unsere ganz persönlichen Highlights, Geheimtipps und Lieblingsplätze, die wir als Familie selbst entdeckt und aus voller Überzeugung weiterempfehlen können.
Nur wenige Plätze verbinden Natur, Genuss und mediteranes Flair so charmant wie der Kalterer See im Süden Südtirols. Eingebettet in eine wunderschönen Berglandschaft und umgeben von Weinbergen, ist die Region ein ideales Ziel für ein traumhaftes Wochenende.
Ob Wandern, Weinverkosten, Baden oder einfach entschleunigen – der Kalterer See ist eine Einladung, das Leben bewusster zu genießen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf einen 3-Tages-Trip zwischen See, Weinbergen und Südtiroler Kulinarik.
Ein Hauch Geschichte
Nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch historisch spannend: Schon in der Jungsteinzeit war die Gegend besiedelt, später verlief hier eine wichtige Römerstraße. Noch heute zeugen Burgen, Ansitze und alte Weinhöfe von einer langen, bewegten Vergangenheit.
Ob Wandern, Weinverkosten, Baden oder einfach entschleunigen – der Kalterer See ist eine Einladung, das Leben bewusster zu genießen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf einen 3-Tages-Trip zwischen See, Weinbergen und Südtiroler Kulinarik.
Die beste Reisezeit
Der Kalterer See ist kein Geheimtipp – vor allem im Sommer ist er sehr gut besucht, die Preise für Unterkünfte sind hoch. Wer es entspannter mag, sollte eher im Frühling (zur Blütezeit) oder im Herbst (zur Weinlese) kommen. Dann ist die Region besonders stimmungsvoll und nicht so überlaufen.
🧭 Tag 1: Ankommen & Eintauchen – Dolce Vita in Kaltern
🛏️ Unterkunft & Anreise-Tipp
Wer mit dem Auto aus dem Norden kommt, kann sich auf der Brennerautobahn einen lohnenden Zwischenstopp in Klausen gönnen. Die Altstadt mit ihren engen Gassen zählt zu den schönsten Südtirols – perfekt für einen kurzen Spaziergang und eine kulinarische Pause.
Empfehlenswert ist der Gasthof Walter von der Vogelweide im Herzen der Altstadt: regionale Küche in historischem Ambiente, ob im Rittersaal oder auf der Sonnenterrasse.
Zum Abschluss gibt’s einen erstklassigen Espresso im Café Nussbaumer – ein echter Genuss, bevor die Reise weitergeht.
Besonders lohnenswert: Der kurze, steile Aufstieg (ca. 30 Minuten) direkt aus der Altstadt von Klausen zum Kloster Säben mit einem fantastischen Panoramablick über das Eisacktal.
Danach geht’s weiter Richtung Süden – über Bozen bis nach Kaltern am See, wo dein Wochenende beginnt.
Für deinen Aufenthalt am Kalterer See können wir dir das SEELEITEN - Lake Spa Hotel (5 Sterne Kategorie) empfehlen. Es ist zwar eher im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber auch eine Spitzenklasse-Ausstattung mit Pools, Traum,-Wellnessbereich, und tollem Essen. Ein absolutes Wohlfühlhotel mit schönem Blick auf den See.
Als preisgünstigere Alternative bietet sich eine gemütliche Pension direkt am See an. Unser Tipp: Der Remichhof (3 Sterne Kategorie) mit Top Preis-Leistungs-Verhältnis.
🏘️ Der Ort Kaltern – mediterranes Flair & Genuss
Kaltern selbst ist mehr als ein Ausgangspunkt – der historische Ortskern wirkt fast toskanisch: Kopfsteinpflaster, Palmen, Lauben und Weinhöfe prägen das Bild. Besonders rund um den Marktplatz pulsiert das Leben – mit Cafés, Vinotheken und kleinen Geschäften.
Der Ort hat eine vielfältige Gastronomieszene – von traditionellen Südtiroler Gasthäusern bis zur gehobenen Küche. Unser Lieblingsrestaurant ist das Panholzer.
🍷 Wein & erster Genussmoment
Kaltern ist Zentrum der Südtiroler Weinkultur. Besonders bekannt ist der Kalterersee DOC, ein leichter, fruchtiger Rotwein. Viele Weingüter laden zu Verkostungen ein – oft auch mit kleinen Führungen und persönlicher Note. Unsere Empfehlung: das Weingut Manincor – ein architektonisches Juwel über dem Kalterer See. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, umgeben von Weinbergen mit herrlichem Ausblick. Biodynamisch erzeugte Weine und stilvolle Verkostungen machen den Besuch zum besonderen Erlebnis.
🍽️ Abendessen mit Ausblick
Die Südtiroler Küche ist ausgezeichnet – traditionell, frisch und mit viel Herz zubereitet. Wir empfehlen dir einen besonderen Ort: Das Restaurant Gretl am See. Dort sitzt man direkt am Wasser mit Blick auf den Kalterer See und die umliegenden Weinberge. Ein perfekter Platz, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
🥾 Tag 2: Wandern, Ausblicke & Weinverkostung
🌄 Wandertipp: Kalterer Höhenweg oder Mendelpass
Heute wird’s aktiv! Besonders beliebt: Der Kalterer Höhenweg, mit herrlichen Ausblicken aufs Etschtal und den See. Alternativ lohnt sich die Fahrt mit der Mendelbahn – einer der ältesten Standseilbahnen Europas – zum Mendelpass, mit vielen Wandermöglichkeiten und Aussichtsplätzen.
🌅 Sundowner am See
Zum Sonnenuntergang ist der See am ruhigsten – perfekt für einen Spaziergang am Ufer oder einen Aperitif mit Blick aufs Wasser. Einige Restaurants direkt am See bieten Terrassenplätze mit Aussicht.
Tipp: Gretl am See ist der perfekte Ort, um mit einem Drink direkt am Ufer des Kalterer Sees den Sonnenuntergang zu genießen – stilvoll, entspannt und mit traumhaftem Ausblick.
🏖️ Tag 3: See-Feeling & entspannter Abschluss
🚶♀️ Rundweg um den Kalterer See
Ein Highlight ist der ca. sieben Kilometer lange Rundweg um den Kalterer See – abwechslungsreich, naturnah und entspannend. Er führt durch Weinberge, Schilfzonen und das Moorgebiet am Südufer – teils über Holzstege.
Tipp: Auch für gemütliche Spaziergänger geeignet. Bänke mit Aussicht laden zum Verweilen ein – besonders am Morgen sehr stimmungsvoll.
🌊 Baden & Wassersport
Der Kalterer See zählt zu den wärmsten Badeseen der Alpen und ist im Sommer ein Paradies für Schwimmer und Wassersportler. Viele Hotels, darunter auch das Hotel Seeleiten, bieten ihren Gästen Stand-up-Paddle-Boards (SUP) und Tretboote zum Verleih an. So kannst du den See aktiv erkunden und dabei die wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Weinberge und Berge genießen.
☕ Cafébesuch & Ortsbummel
Der perfekte Abschluss: Frühstück in einem Café am See oder ein letzter Spaziergang durch den Ort Kaltern. Wer mag, deckt sich noch mit Wein, Speck oder lokalen Spezialitäten ein.
Optional: Besuch des nahegelegenen Montiggler Sees oder ein Abstecher nach Tramin – ebenfalls sehr sehenswert.
✨ Fazit: Warum du den Kalterer See lieben wirst
Der Kalterer See bietet dir das Beste aus zwei Welten: alpines Panorama trifft auf mediterranes Lebensgefühl. Ob sportlich aktiv, genussvoll oder einfach zum Entschleunigen – hier findest du die perfekte Balance.
📌 Schnell-Überblick
Beste Reisezeit: Frühling & Herbst
Top-Aktivitäten: Seeumrundung, Wandern, Weinverkostung, SUP, Altstadtbummel
Fotospots: Kloster Säben, Seeufer bei Sonnenuntergang, Weingärten
Kulinarik: Regionale Spezialitäten & feine Küche in Kaltern
Unterkunft: Hotel Seeleiten (5-Sterne Kategrorie), Der Remichhof am See (3-Sterne Kategorie)
Comments